Das Unternehmen
Die Wünschendorfer Dolomitwerk GmbH ist ein erfolgreiches, im Land Thüringen ansässiges, mittelständiges Unternehmen, dessen Wurzeln bis in das Jahr 1922 zurückreichen. Unsere Hauptgeschäftsfelder sind der Abbau und die Veredlung von dolomitischem Gestein.
Die konsequente Orientierung am Bedarf unserer Kunden und eine hohe Flexibilität bei der Erfüllung von Kundenwünschen bilden den Kern unserer Unternehmensstrategie.
Neben traditionellen Produkten wie gebrannter Dolomit für die Metallurgie oder Mg-Branntkalk für die Landwirtschaft gehören auch von uns neu entwickelte Erzeugnisse, zum Beispiel für die Tier- und Stallhygiene, zu unserem Produktportfolio, mit dem wir auf dem nationalen und europäischen Markt erfolgreich sind.
Umfangreiche Investitionen sichern die Qualität unserer Produkte und schaffen die Voraussetzung für die kontinuierliche Entwicklung neuer Erzeugnisse.
Die Wünschendorfer Dolomitwerk GmbH beschäftigt ca. 80 Mitarbeiter. In den Berufsgruppen Betriebselektriker/Elektroniker und Industriemechaniker werden regelmäßig Lehrlinge ausgebildet.
Die Unternehmensstandorte
Das Unternehmen arbeitet an den Standorten Wünschendorf und Caaschwitz.
In Wünschendorf befinden sich die Unternehmensleitung und die Schachtofenanlage. Zudem wurde hier eine Mischanlage errichtet.
In Caaschwitz erfolgt der Rohdolomitabbau. Ein moderner Schachtofen, eine Dolomitsandtrocknungsanlage und verschiedene Brech- und Absiebanlagen befinden sich ebenfalls auf dem Areal des Tagebaus.
Unsere Firmenstandorte, Wünschendorf und Caaschwitz, verfügen beide über eine private Anschlussbahn. Damit werden dolomitische Produkte zwischen Caaschwitz und Wünschendorf befördert. Auch die Belieferung verschiedener Stahlwerke sowie zunehmend der Versand carbonatischer Düngemittel erfolgt auf der Schiene und entlastet den territorialen Verkehr erheblich.
Für Transporte per LKW erweist sich die Nähe zum Hermsdorfer Autobahnkreuz (A4/A9) als entscheidender Standortvorteil.